Sortengarten Erschmatt
Der Sortengarten Erschmatt wurde 1985 gegründet, um die Vielfalt der Walliser Kulturpflanzen zu bewahren und sichtbar zu machen. In den vergangenen 40 Jahren hat das Team des Sortengarten Erschmatt über 1'000 Getreidesorten sowie zahlreiche Mais-, Ackerbohnen- und Gemüsesorten ausgestellt und verschiedene Projekte zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt durchgeführt. Dadurch entstand die Walliser Sortensammlung, die 2020 als immaterielles Kulturerbe von kantonaler Bedeutung anerkannt wurde.
Aufgeteilt auf zwei Standorte im Dorf Erschmatt können einerseits traditionelle Ackerterrassen mit Roggen und Ackerbegleitflora und andererseits ein Schaugarten mit verschiedenen Kulturpflanzen besichtigt werden.
Ein Jahresprogramm mit Führungen, Anlässen, Exkursionen sowie Informationen zu laufenden Projekten finden Sie auf erschmatt.ch. Am ersten Samstag von Juni bis August werden jeweils kostenlose Führung angeboten. Daneben gibt es regelmässig Zeiten, an denen jemand vor Ort Auskunft geben kann.