Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

FRUCTUS ernennt den Schweizer Orangenapfel zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025.

Monitoring der Agrobiodiversität in der Schweiz 2025

Im Rahmen eines Projektes der Schweizerischen Kommission zur Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) und von ProSpecieRara soll in der Schweiz ein System zur Überwachung der Sortenvielfalt von Kulturpflanzen (pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft PGREL) aufgebaut werden. Das Projekt wird vom Bundesamt für Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (NAP-PGREL) unterstützt.

Die erste Datenerhebung erfolgte vor zwei Jahren. Dies ermöglichte die Optimierung der Indikatoren und Fragen für die zweite Erfassung und schuf gleichzeitig Referenzwerte. Auf Anfrage stellen wir den Teilnehmenden gerne die Zwischenergebnisse der ersten Umfrage zur Verfügung.

Für die zweite Erhebung bitten wir Sie, sich an der Umfrage zur Züchtung zu beteiligen. Nach der Datenerhebung werden die Ergebnisse veröffentlicht. Unser Ziel ist es, das Monitoring langfristig weiterzuführen und die Resultate in die Evaluation und Weiterentwicklung der Aktivitäten zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Sortenvielfalt, sowie in die politische Meinungsbildung einfliessen zu lassen.

Wir sind dankbar, wenn Sie den untenstehenden Fragebogen bis zum 3. März 2025 ausfüllen könnten.

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Angaben anonymisiert werden.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Mitarbeit!

Monitoring der Agrobiodiversität in der Schweiz 2025

Fragen an Schweizer Züchter und ausgewählte Saatguthändler

Umfrage zur Züchtung (Frist: 3. März 2025)
Frage 1
Frage 2
Frage 3
Frage 4
Frage 5
Zusatzfragen
Die Umfrage abschliessen und abschicken

Nach oben

Zollinger Bio sucht Samen von seltenen Kürbissen,…

Bei den „Tagen der Agrarökologie“ wurden…

Eva Körbitz von Hortus und Rhytop teilt ihre…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Aus über 40 verschiedenen Pflanzkartoffelsorten…

Die beliebten Märittouren mit Slow Food Bern sind…

Das Hanami-Fest ist ein nicht zu verpassendes…

Der Wildpflanzenmärit auf dem Bundesplatz findet…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN