Hotspot
Jede Ausgabe der Fachzeitschrift HOTSPOT - die Zeitschrift des Forum Biodiversität Schweiz - ist einem aktuellen Brennpunktthema gewidmet, zu dem Forschende und Fachleute aus Verwaltung und Praxis unterschiedliche Aspekte beleuchten. Die kostenlose Zeitschrift erscheint zweimal jährlich in Deutsch und Französisch.
Von 2004 bis 2014 hat die SKEK Beiträge im HOTSPOT rund um die Thematik "Erhaltung der Kulturpflanzen" verfasst.
Sie können die Artikel nachfolgend herunterladen.
- "Neues Recht setzt die Vielfalt der Kulturpflanzen unter Druck"; Artikel Nr. 40, 2019
- "Fachtagung 2013 - Standortbestimmung und Reorganisation"; Artikel Nr. 29, 2014
- "Nationale Datenbank - Daten speichern, verwalten und veröffentlichen"; Artikel Nr. 28, 2013
- "Vielfalt der Kulturpflanzen im Alpenraum - Cadi Roggen, Parli Kartoffeln, Italienerspinat"; Artikel Nr. 27, 2013
- "Vielfältige Kanäle zur Information der Öffentlichkeit"; Artikel Nr. 26, Oktober 2012
- "Molekulargenetische Untersuchungsmethoden zum Schutz der Kulturpflanzen"; Artikel Nr. 25, März 2012
- "Wieviel Fläche erfordert die Erhaltung unserer Kulturpflanzen?"; Artikel Nr. 24, Oktober 2011
- "Alte Rebsorten erobern die Liebhaberszene"; Artikel Nr. 23, März 2011
- "Spiegelbild der genetischen Vielfalt der Kulturpflanzen"; Artikel Nr. 22, Oktober 2010
- "Wo Sortenreichtum zur Gaumenfreude wird"; Artikel Nr. 21, März 2010
- "Der Verlust an Biodiversität bei den Kulturpflanzen konnte gestoppt werden"; Artikel Nr. 20, Oktober 2009
- "Die Erhaltungsarbeit der SKEK im Kontext der Evolutionstheorie"; Artikel Nr. 19: Februar 2009
- "Die Erhaltung von Futterpflanzen in den Wiesen und Weiden der Schweiz"; Artikel Nr. 18: Oktober 2008
- "Biodiversität zwischen Wissen und Markt"; Artikel Nr. 17: März 2008
- "Die Kulturpflanzensammlungen der Schweiz"; Artikel Nr. 16: Oktober 2007
- "Aus dem Leben eines Obstkoordinators"; Artikel Nr. 15: März 2007
- "Der nationale Aktionsplan NAP trägt Früchte"; Artikel Nr. 14: Oktober 2006
- "Die Erhaltung der genetischen Ressourcen in der Landwirtschaft"; Artikel Nr. 13: April 2006
- "Wertvolle Sortenvielfalt, die Bedeutung der genetischen Ressourcen"; Artikel Nr. 12: Oktober 2005
- "Die Qual der Wahl, Welche Kulturpflanzen sollen erhalten werden?"; Artikel Nr. 11: April 2005
- "Inventare als Grundlage für den Sortenerhalt"; Artikel Nr. 10: Oktober 2004
- "Konzepte für eine bessere Erhaltung der genetischen Ressourcen"; Artikel Nr. 9: April 2004
Events & News
Offene Beerensammlung, BS
Schwarze Himbeeren, rosa Johannisbeeren und weisse Erdbeeren – die Vielfalt und die geschmacklichen...
MOREFührung am ProSpecieRara-Hauptsitz, BS
Am 03.07.2022 von 15.00-16.00 Uhr haben Sie auf einer einer rund einstündigen Führung die...
MOREBesuchstag Zollinger Bio, VS
Am Tag der offenen Tür (Samstag, 09.01.2022, 10.00 bis 16.00 Uhr) bei Zollinger Bio können Sie die...
MORE