Viele Sorten, aber wenig Geschmack (SRF, 27.08.2019)
Mit alten Sorten gegen den Feuerbrand (SRF, 14.03.2014)
Die Hüter der Schweizer Pflanzenvielfalt (SRF, 07.09.2019)
Les salades bio du marché (Le Matin.ch, 15.10.2019)
Der Hochstammpapst steigt von der Leiter (St.Gallen und Umgebung, 02.03.2019)
Vom Samen in den Teller (gplus, Fachmagazin für die grüne Branche, 2019)
Sorten von gestern für den Anbau von Morgen (Schweizer Bauer 09.01.2019)
Les anciennes variétés doivent faire face à de nouveaux obstacles (Agri, 30.11.2018)
Exkursion der SKEK bei der Hepia HES-SO, Lullier den 16 Juni 2017 (La Tribune de Genève, Juni 2017)
Exkursion der SKEK bei der Hepia HES-SO, Lullier den 16. Juni 2017: Les anciens légumes de Genève et les poires à rissoles (Agri-Hebdo, Juni 2017)
Was kosten ökologische und landschaftspflegerische Leistungen? (Agrar Forschung Schweiz, Januar 2017)
Dernière chance pour la biodiversité, les pommes d'antan (Le Monde.fr, 2016)
Historische Rebsorten gerettet (Tagblatt, 27.09.2013)
Saatgut: Schweizer Sorten sind rar (SRF, 16.04.2013)
Alant – alte Apfelsorte trotzt Feuerbrand (SRF, 19.11.2012)
Die nationale Genbank von Agroscope gestern, heute und morgen (Kleijer, G. Schori A. Schierscher-Viret B. (2012): In: Agrarforschung Schweiz 3 (9), S. 408–413.)
Unter dem Motto "Tradition und Moderne" will die 11. Ausgabe der Schweizer Hochstammtagung den...
Vom 18.-19. März findet die Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für...