Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

Die Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Die Salatsorte auf diesem Bild wurde von Artha Samen im Sommer 2022 im Rahmen
des Projekts 06-NAP-P85
 getestet.

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

2021

Zwischen September 2020 und Februar 2021 hat die SKEK eine Umfrage unter ihren Mitgliedern durchgeführt, um die Folgen des ersten Pandemie-Jahres auf die Welt der alten Sorten zu untersuchen. Fast drei Viertel der Mitglieder gaben an, unter negativen Auswirkungen der Pandemie zu leiden. Das restliche Viertel erfuhr keine oder sogar positive Veränderung durch die Corona-Pandemie.

Mindestens so interessant wie die Auswirkungen sind auch die unterschiedlichen Strategien unserer Mitglieder, um der schwierigen Situation Herr zu werden.

2018-2019

Von Dezember 2018 bis Februar 2019 führte die SKEK eine Umfrage unter den Mitgliedern durch, um ihre Anliegen und Fragen im Rahmen der NAP-Projekteinträge zu erfassen. 

Das BLW hat die offenen Fragen aus unserem Bericht mit den Umfrageergebnissen zu den NAP-PGREL Projekteingaben 2018 dem BLW an der Mitgliederversammlung vom 28. März 2019 in einer Präsentation beantwortet.

Untenstehend die Unterlagen und eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen:

Bericht SKEK Umfrage zu NAP-Projekteingaben 2018

Präsentation Stellungnahme BLW an der MV 2019

Zusammenfassung Antworten BLW

Bild: Biodivrsitätsinitiative.ch

Die Natur braucht Ihre Unterschrift! Die…

In der Schriftenreihe erschien zu letzt ein Heft…

Wie Sie wissen, haben mit der Phase 7, die im…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Mit der BOTANICA öffnen die botanischen Gärten…

Hansjörg Rinklin berichtet über die Projekte mit…

Eine Begegnung rund um die Kirsche im Obstgarten…

Wie entstehen neue Bio-Sorten? Welches sind die…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN