bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)
Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.
Am 15. November 2025 geht das neue Format des schweizweiten Austauschtreffens für Pomolog:innen in die zweite Runde. Es geht darum sich gemeinsam…
Wir feiern die Vielfalt unserer Kulturpflanzen!
Die IPT 2025 als ein Schwerpunkt im Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 fördert die europäische…
Entdecken Sie das Potenzial der Hülsenfrüchte! Am Bio Leguminosentag 2025 öffnet die vegane Molkerei New Roots ihre Türen für eine spannende…
Die Agrobiodiversität, also die Vielfalt an Kulturpflanzen, Nutztierrassen und Ökosystemen, ist die Grundlage unserer Ernährungssicherheit und ein…
Anlässlich des eigenen 40 Jahre Jubiläums zeigt FRUCTUS in der alten Markthalle Basel am Wochenende vom 18. – 19. Oktober 2025 eine Ausstellung mit…
Wir rücken Saatgut ins Rampenlicht – einerseits ganz praktisch mit Handarbeit, andererseits mit fachlichen Inputs.
Dieser Nachmittag beinhaltet zwei…
Eine Trilogie rund um die Zukunft unserer Ernährung im Wallis.
Ziel: Die Bedeutung einer gesunden, lokalen und nachhaltigen Ernährung angesichts der…
Glockenapfel, Usterapfel, Sauergrauech, Berner Rose und all die noch weniger bekannten alten Apfelsorten. Wo bekommt man sie noch? Früher auf dem…
In diesem Jahr feiert die Vereinigung der Tessiner Obstbauern (Associazione Frutticoltori Ticinesi, AFT) ihr 80-jähriges Bestehen. Um dieses Jubiläum…
«Ein Nachschlagewerk zu den Kulturpflanzen der…
Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums…
Im Anschluss an die Veranstaltung «Auf der Suche…
SIEHE MEHR ARTIKEL
Wir rücken Saatgut ins Rampenlicht – einerseits…
Anlässlich des eigenen 40 Jahre Jubiläums zeigt…
Die Agrobiodiversität, also die Vielfalt an…
Entdecken Sie das Potenzial der Hülsenfrüchte! Am…
SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN