Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Produktion der Tomatenvielfalt in der Sommerzeit

Walliser Terroir, unsere Nahrung von morgen (Tage der Agroökologie 2025), VS

Eine Trilogie rund um die Zukunft unserer Ernährung im Wallis.

Ziel: Die Bedeutung einer gesunden, lokalen und nachhaltigen Ernährung angesichts der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen von morgen hervorheben.

Wie entscheiden wir, was wir essen? Welche Lösungen gibt es? Bei jedem Treffen werden Beiträge von Experten, das Ansehen einer Reportage, partizipative Momente und gesellige Momente rund um einen Aperitif mit Musik gemischt.

--

Folge 2: 11. Oktober 2025 - Gesprächsrunden, um Kontakte zu knüpfen

  • Soziale Sicherheit von Lebensmitteln mit: Gaëlle Bigler - Collectif BREAD, Agnès Bourqui von der CPC-SKEK, Marlène Galletti - Slow Food Wallis, Valentine Python
  • Genetische Vielfalt unserer Lebensmittel mit: Agnès Bourqui von der CPC-SKEK, Marlène Galletti - Slow Food Valais, Valentine Python, Guillaume Bodin und Uniterre
  •  Regeneration der Böden mit: Bence Dienes vom SOIL-Labor der EPFL, Valentine Python, André Belard und Jean-Luc Gérard.


Datum/Zeitraum: Samstag, 11. Oktober 2025 / 13:00-18:30
Ort: L'Archipel, Rue de l'Industrie 47, Sion.

Weitere Informationen: www.agroecologyworks.ch

«Ein Nachschlagewerk zu den Kulturpflanzen der…

Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums…

Im Anschluss an die Veranstaltung «Auf der Suche…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Wir rücken Saatgut ins Rampenlicht – einerseits…

Anlässlich des eigenen 40 Jahre Jubiläums zeigt…

Die Agrobiodiversität, also die Vielfalt an…

Entdecken Sie das Potenzial der Hülsenfrüchte! Am…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN