Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

FRUCTUS ernennt den Schweizer Orangenapfel zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025.

Aufruf: Wir suchen Menschen, die auf ihrem Balkon oder in ihrem Garten traditionelle oder seltene Sorten anbauen

Sie bauen Beeren, Gemüse, Zierpflanzen oder andere traditionelle Kulturen auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten an? Sie sind begeistert von der Vielfalt, die Ihnen diese Sorten bieten? Dann möchten wir Sie gern kennenlernen!

Für ein Buch über die Vielfalt der Kulturpflanzen in der Schweiz suchen wir motivierte und erfahrene Hobby-Gärtnerinnen und -gärtner, die sich für ein Porträt zur Verfügung stellen. Die Porträts sollen andere Menschen dazu zu animieren, mehr Vielfalt in die privaten Gärten und auf die Balkone zu bringen. Bei Interesse oder für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter 031 506 41 21 oder projekt@cpc-skek.ch.

Der Aufruf betrifft alle Regionen der Schweiz!

Bei den traditionellen oder seltenen Sorten kann es sich um Nischen- oder Landsorten, ProSpecieRara-Sorten oder Sorten von Saatgutfirmen wie Zollinger Bio, Artha Samen und vielen anderen handeln.

Dieses Projekt wird durch den Nationalen Aktionsplan zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen des Bundesamtes für Landwirtschaft unterstützt.

Flyer

Die über 20-jährige Umsetzung des NAP-PGREL wurde…

Die HEPIA bietet im Rahmen des Bachelorstudiums in…

Eine neue genetische Population, die spezifisch…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Vom 24. bis 26. Juni, von 18.00 bis 19.30 Uhr,…

Im Garten von Schloss Meggenhorn sind seit 2012…

Wer aktiv in unseren Obstsortenerhaltungsprojekten…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN