Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Produktion der Tomatenvielfalt in der Sommerzeit

Bio-Körnerleguminosen Feldtag der gzpk, ZH

Am 5. Juni veranstalten gzpk, Agroscope und FiBL einen gemeinsamen Bio-Körnerleguminosen Feldtag mit Feldbesichtigungen am Hof Rinderbrunnen in Grüt und am gzpk-Standort in Feldbach.

Am Hof Rinderbrunnen präsentiert Agroscope Versuche und Ergebnisse zu verschiedenen Mischkulturen aus den EU-Projekten CROPDIVA und LEGENDARY. Zudem gibt Stephan Gysi einen Einblick in die experimentellen Arbeiten am Hof, die in Zusammenarbeit mit der gzpk stattfinden. Unter anderem werden Mischanbau-Versuche von Linse mit Hafer oder Gerste, Lupine mit Hafer, sowie Platterbsen zu sehen sein.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen und Fahrt nach Feldbach stellt Eva Gelinsky (www.semnar.ch) ihre Arbeiten zu den historischen Hintergründen des Leguminosen-Anbaus in der Schweiz vor. Im Anschluss werden die Zuchtgärten am Standort Feldbach besichtigt, mit Einblicken in aktuelle Themen der Züchtungsprogramme von FiBL und gzpk. Vorgestellt werden unter anderem Lupinenpopulationen, Einzelpflanzen des Erbsen-Zuchtprogramms und aktuelle Projekte wie DIVINFOOD.

Abschliessend gibt es eine Degustation von Leckereien aus Körnerleguminosen.

Mehr Informationen: Bio-Körnerleguminosen Feldtag – 5. Juni 2024 | gzpk

Die über 20-jährige Umsetzung des NAP-PGREL wurde…

Die HEPIA bietet im Rahmen des Bachelorstudiums in…

Eine neue genetische Population, die spezifisch…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Entdecken Sie die Welt der Samen

Fragen Sie sich,…

Im Walliser Bergdorf Erschmatt können wir in die…

Im Walliser Bergdorf Erschmatt können wir in die…

Sie sehen, wie man früher das Getreide geschnitten…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN