Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

Die Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

Die Salatsorte auf diesem Bild wurde von Artha Samen im Sommer 2022 im Rahmen
des Projekts 06-NAP-P85
 getestet.

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

2021: Mitgliederversammlung in Prangins

An unserer Mitgliederversammlung stellte sich unter anderem unser neuester Mitarbeiter vor und das BLW informierte über Finanzhilfe in der neuen Phase des NAP-PGREL. 

Weitere Informationen
 

2020: Mitgliederversammlung in Solothurn

Neuer Präsident und Vize-Präsidentin, neue Informationen zum Pflanzengesundheitsrecht und ein neues Mitglied. Viel Neues an der diesjährigen Mitgliederversammlung im alten Kapuzinerkloster in Solothurn. 

Weitere Informationen

2019: Mitgliederversammlung bei Artha Samen

Die SKEK darf vier neue Mitglieder zu ihrem Netzwerk zählen: Association ResSources, Légumes-Bio-Gemüse, Sativa Rheinau und die ZHAW. Im Anschluss hat Herr Kupferschmied vom Eidg. Pflanzenschutzdienst eine sehr informative Präsentation zum neuen Pflanzengesundheitsrecht...

Weitere Informationen

2018: Mitgliederversammlung im Arboretum von Aubonne

Die diesjährige Mitgliederversammlung der SKEK fand beim Mitglied Arboretum in Aubonne VD statt. Zwei neue Mitglieder wurden mit grossem Applaus in das SKEK-Netzwerk aufgenommen: Realisation Schmid und Hortiplus...

Mehr Informationen

2017: Mitgliederversammlung in Feldbach

Der Verein Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK) hat uns in diesem Jahr für die Versammlung der Mitglieder der SKEK am 30. März 2017 in Feldbach empfangen. Franca dell’Avo führte uns durch den Tag und vertrat den Verein bei der Versammlung...

Weitere Informationen

Bild: Biodivrsitätsinitiative.ch

Die Natur braucht Ihre Unterschrift! Die…

In der Schriftenreihe erschien zu letzt ein Heft…

Wie Sie wissen, haben mit der Phase 7, die im…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Mit der BOTANICA öffnen die botanischen Gärten…

Hansjörg Rinklin berichtet über die Projekte mit…

Eine Begegnung rund um die Kirsche im Obstgarten…

Wie entstehen neue Bio-Sorten? Welches sind die…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN