Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

bei der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK)

 

 

Willkommen

Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) 
wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten.

 

FRUCTUS ernennt den Schweizer Orangenapfel zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025.

Vortrag: Mehr als Pekan- und Baumnüsse, BE

Bernische Botanische Gesellschaft, Vortrag von Gregor Kozlowski am Montag, 27. November 2023

Die Juglandaceen sind mit rund 60 Arten eine der kleineren Pflanzenfamilien. In vergangenen Epochen war ihre Vielfalt aber viel grösser: sie bildeten einen wichtigen Bestandteil der Wälder Europas und der ganzen Nordhemisphäre. Heute gelten alle Vertreter dieser Familie als Reliktarten. Sie ist auch eine der wenigen Pflanzenfamilien, die ausschliesslich aus Bäumen besteht. Als Objekte zur Erforschung der Evolution und Biogeografie der Pflanzenwelt besitzen sie einen hohen wissenschaftlichen Wert. Gleichzeitig sind sie geschätzte Nutzpflanzen und haben somit auch eine grosse wirtschaftliche Bedeutung. Die Forschungsgruppe des Botanischen Gartens der Universität Freiburg, in Zusammenarbeit mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern, erforscht seit Jahren verschiedene Aspekte der Biogeografie und Biologie dieser spannenden Familie. Der Vortrag wird nach einer allgemeinen Einführung über Morphologie, Vielfalt und Verbreitung der Walnussgewächse, einige Arten und die schönsten Wälder vorstellen. Die Reise führt von den tropischen Nebelwäldern Costa Ricas, über uralte Wälder Aserbeidschans bis zu Auenwäldern Ostasiens.

Zum Flyer

Die über 20-jährige Umsetzung des NAP-PGREL wurde…

Die HEPIA bietet im Rahmen des Bachelorstudiums in…

Eine neue genetische Population, die spezifisch…

SIEHE MEHR ARTIKEL

Der 27. Thuner Wildpflanzenmärit findet am 10. Mai…

Pflanzenfans, Hobbygärtner:innen, Feinschmecker…

Der jährlicher Setzlingsverkauf der Association…

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. und…

SIEHE MEHR VERANSTALTUNGEN